Die SP sagt Ja zu einer Begegnungszone in der Unteren Altstadt

Mehr Sicherheit für Kinder und Fussgänger:innen und bessere Lebensqualität für alle Generationen

Die SP Bischofszell unterstützt dieses Vorhaben vollumfänglich und einstimmig. Damit wird die Innenstadt noch attraktiver. Ebenfalls begrüssen wir die Einführung einer Tempo 30-Zone an der Kirchgasse und Thurbruggstrasse.

Einmalige Chance für alle Generationen

Wir schlagen vor, dass vor der Umsetzung auch der Kinderrat und die Bewohnenden des Bürgerhofs befragt werden und/oder die geplante Begegnungszone im Vorfeld gemeinsam begangen wird.

Finanzielle Mittel abholen

Für die Bestandsaufnahme und Planung der Begegnungszone können finanzielle Mittel im Rahmen des Kantonalen Aktionsprogramms Gesundheitsförderung und Prävention beim Amt für Gesundheit beantragt werden.

Ebenfalls kann sich die Stadt an der kantonalen Initiative «Vorteil naturnah» (2023 – 2028) für mehr Biodiversität im Siedlungsraum, mit naturnahen Aussenräumen und Freiflächen beteiligen, um fachlich und finanziell davon zu profitieren.

Wir empfehlen auch, die Möglichkeit von temporären, saisonalen Begegnungsräumen wie z.B. Aussensitzplätze für Restaurants zu prüfen.

Genügend Parkplätze rund um die Altstadt

Die SP ist der Meinung, dass rund um die Altstadt genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Diese sind jedoch nicht allen bekannt. Sie müssten daher über verschiedene Kanäle bekannt gemacht werden.

Für die SP Bischofszell

Ernst Schlaginhaufen, Ressort Medienarbeit

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed